Herzlich Willkommen!

Bereits 1897 wurde die Bürgerschaft Kupferdreh als Verkehrs- und Verschönerungsverein gegründet und blickt somit auf eine lange Tradition zurück.
Seither hat sie sich das Wohlergehen des Ortsteils zur Aufgabe gemacht, auch heute findet sie als Bürgerverein hohe Akzeptanz im Stadtteil. Über 200 Privatpersonen, Firmen, Vereine und Institutionen sind Mitglied und gestalten und unterstützen die Arbeit des Vereins.
Die Bürgerschaft verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke, die in der Satzung festgeschrieben sind.
Mitglied werden
Satzung
Spenden

Aktuelle Neuigkeiten

Veranstaltung „Migrationsgeschichten“ stößt auf reges Interesse

Die Veranstaltung „Migrationsgeschichten“ der Bürgerschaft Kupferdreh e.V. war ein voller Erfolg. Über 50 interessierte Zuhörer*innen folgten der Lesung von Moutasm Alyounes zu seinem Buch „Die Wahrheit aus meiner Sicht“ im Vorlesungsaal der Hochschule der bildenden Künste (HBK) in Essen Kupferdreh, moderiert durch Ismaiel Daoud (Arbeitskreisleiter Soziales und interkulturelles Engagement).  

Im Anschluss an die Lesung diskutierten die Podiumsgäste, Moutasm Alyounes, Abdulkader Daoud und Nahla Ahmad, wie es vor 40 Jahren war und wie es heute als Geflüchteter ist, nach Deutschland zu kommen. Das Publikum hörte gespannt dem Austausch über Fluchtursachen, Migration und Auswirkungen in unserer Gesellschaft zu.  

Die Zuhörer*innen stellten Fragen, teilten Standpunkte und Erfahrungen und es entstand eine lebhafte und konstruktive Diskussion. Abschließend resümierte Ismaiel Daoud: „Diskussion und Austausch sind der erste Schritt, um sich gegenseitig zu verstehen, um dann respektvoll und tolerant miteinander umgehen zu können. Man muss nicht immer einer Meinung sein, aber ein gemeinsames Zusammenleben lebt vom gegenseitigem Verständnis.“

14. Aug. 2023 um 11:30 Uhr

Offene Vorstandssitzung der Bürgerschaft Kupferdreh

Die Bürgerschaft Kupferdreh geht neue Wege und lud ihre Mitglieder zu einer offenen Vorstandssitzung am 09. August 2023 ein. Ziel war es, die Mitglieder besser über die Arbeit der Bürgerschaft und über Aktuelles im Stadtteil zu informieren. Zu Gast war Schulrätin Frau Sandra Burchgardt, zuständig für alle Essener Grundschulen und Kuratoriumsmitglied unserer Bürgerschaft. Sie berichtete ausführlich über die Situation an Essener Schulen, insbesondere über die Integration, den Lehrermangel, die Digitalisierung und die Renovierung der Dilldorfschule. Die einzelnen Vorstandsmitglieder stellten sich kurz vor und standen den interessierten Teilnehmern Rede und Antwort, welche auch einige gute Ideen und Anregungen einbrachen. Weitere offene Vorstandssitzungen sind geplant.
14. Aug. 2023 um 10:56 Uhr

Unsere Facebook-Seite